
Leistungen
Physiotherapie
Physiotherapie ist eine Form der Bewegungstherapie, die aktive Übungen und manuelle Techniken kombiniert, um die Gesundheit des Bewegungsapparates zu fördern.
In der Einzeltherapie stehst Du im Mittelpunkt. Während des Befundgesprächs erfasst der Therapeut Deine (Vor)geschichte und relevante Informationen über die aktuellen Beschwerden.
Eine gründliche Untersuchung analysiert Beweglichkeit, Kraft und Schmerzpunkte, um auf Dich zugeschnittene Therapiemaßnahmen zu planen.
Nach der Untersuchung werden gezielte Behandlungsmaßnahmen gemeinsam mit Dir durchgeführt und ein Übungsprogramm entwickelt.
Hausbesuche sind mit ärztlicher Verordnung in der näheren Umgebung ebenfalls möglich.
Gruppenkurse
In unseren physiotherapeutischen Gruppenkursen bieten wir eine ideale Weiterbehandlung nach der Einzeltherapie.
Diese Kurse sind speziell darauf ausgerichtet, Deine Fortschritte zu festigen und weiter auszubauen.
Unter Anleitung erfahrener Physiotherapeuten arbeiten wir in Kleingruppen (max. 5 Personen) an der Verbesserung von Kraft, Koordination und Ausdauer.
Durch die positive Gruppendynamik wird nicht nur die Motivation gefördert, sondern auch der Erfahrungsaustausch ermöglicht.
Nutze die Chance gemeinsam mit Gleichgesinnten an Deiner Gesundheit zu arbeiten und die Freude an der Bewegung wieder zu entdecken!
Massage
Klassische Massage
Die klassische Massage ist eine bewährte Methode zur Entspannung und Schmerzlinderung.
Durch gezielte Massagetechniken wird die Durchblutung gefördert, die Muskulatur gelockert und Verspannungen gelöst.
Sie trägt zur allgemeinen Entspannung und zur Verbesserung des körperlichen und psychischen Wohlbefindens bei.
Lymphdrainage
Die Lymphdrainage ist eine sanfte, manuelle Technik, die speziell zur Unterstützung der Lymphzirkulation eingesetzt wird.
Sie ist besonders hilfreich nach Operationen und bei Schwellungen, da sie die Entstauung fördert und die Heilung unterstützt.
Trainingsplanung
Die Trainingsplanung im Bereich Kraft- und Athletiktraining zielt darauf ab, Deine körperliche Leistungsfähigkeit gezielt zu steigern.
Dabei wird der Plan individuell an Dein aktuelle Leistungslevel, die Zielsetzung und den vorhandenen Möglichkeiten angepasst.
Regelmäßige Analysen und Anpassungen der Trainingsinhalte gewährleisten optimale langfristige Ergebnisse.
Mit berücksichtigt werden auch Einflussfaktoren die außerhalb des Trainings liegen. Ein Beispiel: In einer sehr arbeitsreichen Woche muss teilweise auch die Trainingsintensität kurzfristig reduziert werden um keine Überlastung zu verursachen.
So schaffen wir die besten Voraussetzungen für Deine sportliche Erfolge und verbesserte körperliche Fitness.
Sportphysiotherapie
Um Dich wieder zurück zu sportlichen Bestleistungen nach einer Verletzung zu bringen braucht es die richtige Betreuung.
Diese Betreuung können wir Dir im Physioloft Voralpen bieten.
Trainingsbegleitung beim Return to Sport und Return to Competition ist sehr wichtig für die meisten Athleten, deshalb bieten wir auch an, Dich zu Deiner Trainingsstätte oder Wettkämpfen zu begleiten.
Tarife
Ambulante Physiotherapie in der Praxis
30 Minuten
45 Minuten
60 Minuten
Rückerstattung bei ÖGK Versicherten:
30 Minuten
45 Minuten
60 Minuten
Mobile Physiotherapie (Hausbesuche)
45 Minuten
60 Minuten
Fahrtkosten/km
keine Anfahrtspauschale
Rückerstattung bei ÖGK Versicherten:
45 Minuten
60 Minuten
Angaben zum Selbstbehalt und Rückerstattungen OHNE Gewähr. Selbstbehalte können bei anderen Krankenkassen variieren. Bitte um selbstständige Rückfrage bei der Krankenkasse vor Therapiebeginn!
Massage
30 Minuten
45 Minuten
60 Minuten
Trainingsplanung | Sportbetreuung Individual- oder Mannschaftssport
Egal ob am Trainingsplatz oder bei uns im Physioloft Voralpen, wir können Dich individuell nach Deinen Bedürfnissen unterstützen.
Du hast Interesse? - Melde dich bitte einfach bei uns. Auf Anfrage stellen wir dir ein Angebot zusammen, ganz auf deine Wünsche und Möglichkeiten ausgerichtet.
54,0€
80,0€
106,0€
30,4€
45,6€
60,8€
103,0€
126,0€
0,7€
76,0€
91,2€
48,0€
68,0€
90,0€
je 25,0€
135,0€
Terminabsagen
Termine müssen mindestens 24 Stunden vorher schriftlich oder telefonisch beim jeweiligen Therapeut/in bekanntgegeben werden. Bei kurzfristigeren Absagen oder nichtentschuldigtem Fehlen wird ein Ausfallshonorar in voller Höhe gestellt.
Bei kurzfristigen Terminabsagen aufgrund einer Krankheit wird bei Vorlegen einer Krankschreibung auf das Ausstellen eines Ausfallshonrars verzichtet.